wabern

wabern
wa|bern 〈V. intr.; hatflackern, zucken [eigtl. „sich hin und her bewegen“; wie wabbeln eine Iterativbildung mit Ablaut zu weben; seit R. Wagner (wieder) auf die Flamme angewandt]

* * *

wa|bern <sw. V.; hat [mhd. waberen = sich hin u. her bewegen] (landsch., sonst geh.):
sich in einer mehr od. weniger unruhigen, flackernden, ziellosen Bewegung befinden:
wabernde Nebelschwaden, Flammen.

* * *

wa|bern <sw. V.; hat [mhd. waberen = sich hin u. her bewegen] (landsch., sonst geh.): sich in einer mehr od. weniger unruhigen, flackernden o. ä., ziellosen Bewegung befinden: In der Luft waberten die Auspuffgase von Millionen ... Autos und Lastwagen (natur 3, 1991, 86); Aus blauem Dunst taucht die Erde auf, noch wabert sie vulkanisch, aber bald beginnt die Steinzeit ... (Spiegel 50, 1966, 157); wabernde Nebelschwaden, Flammen; „Dees is aa nix Rars“, war sein Kommentar zu einer rot wabernden Sülze (A. Kolb, Daphne 99); Ü Denn dort hat er es mit einer Art von Politik zu tun, über der ständig ein leichter Bierdunst wabert (Spiegel 13, 1981, 123).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wabern BE — Wabern Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Bern Gemeinde …   Deutsch Wikipedia

  • Wabern — bezeichnet: die Gemeinde Wabern im Schwalm Eder Kreis, siehe Wabern (Hessen) einen Ort in der Agglomeration von Bern, der zur Gemeinde Köniz gehört, siehe Wabern bei Bern. den früheren deutschen Namen der Ortschaft Wavre in der Gemeinde Thielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Wabern — Wabern, 1) Dorf im Amte Fritzlar der kurhessischen Provinz Niederhessen, an der Main Weserbahn; kurfürstliches Lustschloß, Stuterei, Zuckerfabrik; 1100 Ew.; 2) (Groß u. Kleinwabern), zwei Dörfer im Schweizeramte u. Canton Bern, am Fuße des Gurten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wabern — (wabeln, webern), in lebhaft unruhiger Bewegung sein, besonders von Flammen: emporzüngeln; daher: Waberlohe (alt nordisch Vafrlogi), der Feuerwall, mit dem Od in das Lager der in der Brünne schlafenden Brunhilde (s. d. 1) umzog …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wabern — Wabern, unruhig bewegt sein, bes. von Flammen; daher Waberlohe, in der nord. Mythologie ein mächtiges Feuer, hinter dem u.a. die Brunhilde liegt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • wabern — Vsw per. Wortschatz reg. (14. Jh.), mhd. waberen, vgl. nndl. wapperen Stammwort. Aus g. * wabrō Vsw. sich hin und herbewegen , auch in anord. vafra, vgl. ae. wæfre flackernd . Wohl mit weben zusammenhängend (als hin und herfahren ).    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wabern — Infobox German Location Name = Wabern Wappen = Wappen Wabern (Hessen).png lat deg = 51 |lat min = 06 lon deg = 09 |lon min = 20 Lageplan = Bundesland = Hesse Regierungsbezirk = Kassel Landkreis = Schwalm Eder Kreis Höhe = 166 Fläche = 51.4… …   Wikipedia

  • Wabern — Original name in latin Wabern Name in other language Wabern State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.1 latitude 9.35 altitude 165 Population 7708 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Wabern bei Bern — Wabern Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Wabern (Hesse) — Wabern …   Wikipédia en Français

  • Wabern (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”